Fischereischeinlehrgang

In Mecklenburg-Vorpommern besteht für den Fischfang mit der Handangel die Pflicht, den gültigen Fischereischein beim Ausüben des Angelns bei sich zu führen. Fischereischeinpflicht besteht ab vollendetem 14. Lebensjahr.
Mit der Ausstellung des Fischereischeines wird dem Angler die Sachkunde zum waidgerechten Umgang mit dem Fisch bestätigt. Er hat die im Tierschutzgesetz geforderten Kenntnisse und Fertigkeiten zum Töten eines Tieres nachgewiesen.
Zum Abschluss findet die Fischereischeinprüfung unter Aufsicht der unteren Fischereibehörde statt. Nach erfolgreicher Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat, mit welchem er sich beim zuständigen Ordnungsamt den stattlichen Fischereischein ausstellen lassen kann, der dann lebenslange Gültigkeit hat.
Der Fischereischein ist der Sachkundenachweis für den Angler. Um in einem bestimmten Gewässer angeln zu dürfen, wird zusätzlich eine Angelerlaubnis des Fischereirechtinhabers benötigt.
Wann und wo finden Lehrgänge statt?
Die Lehrgänge werden das ganze Jahr, aber vorrangig im Frühjahr und Herbst von unseren Kursleitern angeboten. In Kursen mit einer übersichtlichen Anzahl von Teilnehmern wird der Lehrstoff individuell und erfolgreich vermittelt. Sehen Sie bei den Lehrgangsterminen nach und wählen Sie den für Sie passenden Kurs aus. Persönlich können Sie sich von einem Lehrgangsleiter Ihrer Wahl beraten lassen.
Wichtig ist zu wissen: Die Lehrgangsdauer umfasst mindestens 30 Unterrichtsstunden in der Regel an 2 – 3 Wochenenden.
Der beste Weg zum Fischereischein ist die Mitgliedschaft in einem Verein des Landesanglerverbandes M-V e.V. Werden Sie Mitglied in einem Anglerverein des LAV M-V e.V., so stehen Ihnen neben einer Vielzahl von fischreichen Verbundgewässern über 25.000 ha attraktiver Angelgewässer in M-V und in den schönsten Urlaubsgebieten Deutschlands und Polens zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung. Den Kindern und Jugendlichen werden interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen angeboten.
Was benötige ich für den Fischereischeinlehrgang?
Alle notwenigen Ausbildungsmaterialien können direkt über den Lehrgangsleiter bezogen werden. Als Ausbildungsliteratur wird in Mecklenburg-Vorpommern das Lernsystem von Heintges verwendet.
Wo kann ich mich zu einem Lehrgang anmelden?
Für die Berufung der Kursleiter und für die flächendeckende Abdeckung der Ausbildung in hoher Qualität sind in Mecklenburg-Vorpommern die Anglerverbände verantwortlich.
In der Fischerschule des LAV M-V sind die Kursleiter darum bemüht, zu günstigen Konditionen ihre Kursteilnehmer fachlich kompetent auf die Fischereischeinprüfung vorzubereiten. Die guten Prüfungsergebnisse der Teilnehmer und die außerordentlich hohe Erfolgsquote bei den Fischereischeinprüfungen sprechen für sich.
Die Anmeldung zu einem Lehrgang zum Erwerb des Fischereischeines ist mittels » Anmeldeformular, telefonisch oder per E-Mail jederzeit möglich.
Anmeldung zur Prüfung
Als Service wird für alle Kursteilnehmer die Anmeldung zur Fischerprüfung übernommen.
Wie kann ich mich auf die Fischereischeinprüfung vorbereiten?
Um sich in Mecklenburg-Vorpommern optimal auf die Fischereischeinprüfung vorzubereiten, können sie entweder:
- beim klassischen Präsenzkurs vorbereiten. Hier wird ihnen das gesamte, nötige Wissen im Rahmen mehrerer Kurstermine von einem Kursleiter vermittelt oder
- Sie lernen mit unserem neuen Onlinekurs. Mit dem sie unabhängig von Zeit und Ort so oft lernen können wie Sie möchten. Der Kurs enthält das gesamte Prüfungswissen das nach Vorgaben des Landesfischereiverbands in Theorie und Praxis in Videos und Prüfungssimulationen vermittelt wird. Dazu ist die passende Lern-App für ihr Mobilgerät ebenfalls enthalten. Alle Informationen zum Onlinekurs, über dessen Inhalt und Ablauf finden sie auf der Seite unseres Partners » Fishing-King